Aktuell / NEWS
letztes Update: 07.04.2025 / 22:33

Was uns AKTUELL bewegt

- 05.04.2025 -
WENN DER NATURSCHUTZ AN DER HAUSTÜR KLINGELT
Junge Menschen und Studierende werben im Allgäu für den Schutz unserer Artenvielfalt und für das regionale Engagement des LBV.
Die LBV-Botschafterinnen und Botschafter sind im gesamten April in der Stadt und im Landkreis Kempten sowie im Oberallgäu unterwegs. Sie tragen LBV-Kleidung, einen offiziellen Mitarbeiterausweis und nehmen keine Bargeldspenden entgegen – stattdessen bitten sie für dauerhafte Unterstützung, um die langfristige Arbeit zu sichern.

Unser Team steht auch für Fragen zu den Projekten in der Region zur Verfügung.
- 16.03.2025 -
VOG(E)LSTIMMENWANDERUNGEN
Hans Vogl bittet auch heuer wieder die nach ihm benannten Wanderungen an:
Wie immer am Sonntagmorgen um 07:00 Uhr.
Alle sind, auch Kinder willkommen. Fernglas und entsprechende Kleidung beachten.
Fällt aus bei starkem Regen.
Fällt aus bei starkem Regen.
So. 30. März - Treffpunkt an der Raiba Frauenzell
So. 13. April - Treffpunkt Parkplatz Schulkomplex Altusried
So. 27. April - Rohrachtal. Treffpunkt an der Abzweigung nach Lausers zwischen Ottenstall und der Neumühle
So. 18. Mai - Treffpunkt an der Raiba Kimratshofen
Fragen direkt an:
- 05.05.24
LBV-Aktiv
Die von uns in den letzten Jahren angelegte Blumenwiese war durch den fetten, nährstoffreichen Boden wieder stark mit Gras durchwachsen.
Dieses wurde bereits entfernt. Von tatkräftigen Helferinnen und Helfern und 4 Kubik magerem Kies/Sand/Steingemisch wurde die Wildblumenwiese heute bei bestem Wetter neu angelegt, eingesäht und kleinere Stauden gepflanzt. Mit Grüntensteinen wurden zwei Steinhaufen als Versteck, beispielsweise für Zauneidechsen geschaffen.
Wir sind gespannt wie sich die Wildblumenwiese dieses Jahr entwickelt.
Allen Helfern, dem Bibliotheksteam und dem Team von Waldos kleiner Kiesgrube ein herzliches Danke!
PS: die Wildblumenwiese ist genau unter dem Nistkasten der Turmfalken. Reinschauen lohnt sich, aktuell wird gebrütet.
- 21.04.24
LBV-Aktiv
Wie - fast - jedes Frühjahr sind wir wieder aktiv für Wildbienen, Eidechsen und Co.!
An der Mittelschule auf dem Lindenberg in Kempten haben wir mit Unterstützung der Schulleitung Anfang April eine gut 100 qm große Wildblumenwiese angelegt.
Zusammen mit dem Rotary Club Kempten-Residenz konnten wir in der Gartenanlage "Ober´m Seggers" ebenfalls eine große Wildblumenwiese mit Eidechsen-Biotopen gestaten.
Danke allen Helfern und Sponsoren!
- 11.02.24
Schwalben Willkommen
Auf dem Hof von Familie Heiligensetzer in Wiggensbach sind Rauch- und Mehlschwalben mehr als nur wilkommen!
Über 20 Paare Mehlschwalben brüten hier am Wohnhaus und den Stallungen. Der Kot - den die Jungvögel aus dem Nest absetzen - wird gerne tolleriert, da "uns die Schwalben sehr wichtig sind" so das Statement.
Auch 6-8 Paare Rauchschwalben brüten in den Stallungen.
Zusammen mit unserer Kreisgruppe soll die Zahl an Nistplätzen noch gesteigert werden.
Die Auszeichung "Schwalben Willkommen!" hat sich die Familie auf ihrem Biobauernhof mehr als verdient!
- 17.10.23
Nisthilfen für Wanderfalken
Das schöne Oktober-Wetter haben wir genutzt um nach der erfolgreichen Wanderfalkenbrut in der Sankt Mang Kirche in Kempten 2023 zwei weitere Nisthilfen anzubringen. An den Kaminen der Hochschule in Kempten und am Schloss Neuschwanstein warten zwei exklusive Nistplätze auf baldigen Bezug!
Vielen Dank an die Verwaltung der Hochschule Kempten, die Firma Rope Concepts und die Bayerische Schlösserverwaltung für die Unterstützung.

Wir auf facebook

kurz notiert
Jetzt Nisthilfen basteln und Anbringen!Wir empfehlen die Bausätze von
Per Gutschein-Code LBV5 bekommen Sie zudem 5% Rabatt. 5% des Einkaufswertes gehen vom Verkäufer als Spende an unsere Kreisgruppe.